Willkommen

Kontakt zu uns:
Telefon: 07071 9304 51
E-Mail: schuldek.tuebingen@elkw.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular
aktuelle Öffnungszeiten:
Das Büro des Evangelischen Schuldekans in Tübingen ist telefonisch Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichbar.
Wir freuen uns auf einen persönlichen Besuch und vereinbaren gerne einen Termin.
...auf der Homepage des evangelischen Schuldekans in Tübingen!
Schön, dass Sie uns besuchen.
Hier finden Sie Informationen rund um den Religionsunterricht,
Fortbildungsangebote und Formulare.
Fragen, die darüber hinaus gehen, beantworten wir gerne telefonisch, im Gespräch oder per Mail.
Außerdem sind wir zuständig für die Elementarpädagogik, Konfirmandenunterricht und Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Tübingen.
Ihr Schuldekan Joachim Ruopp
sowie Studienleiterin Gudrun Jauß
und Sekretärin Gitte Braun

Gottes Wort für jeden Tag
Josua fiel auf sein Angesicht zur Erde nieder, betete an und sprach: Was sagt mein Herr seinem Knecht?
Saul sprach: Herr, wer bist du? Der Herr sprach: Ich bin Jesus, den du verfolgst; steh nun auf und stell dich auf deine Füße. Denn dazu bin ich dir erschienen, um dich zu erwählen zum Diener und zum Zeugen für das, was du gesehen hast und wie ich dir erscheinen will.
Aktuelles Landeskirche
Sitzhase oder Osterhase - Pfarrer Dan Peter über eine überflüssige Diskussion
In den sozialen Medien gibt es seit Tagen erbitterte Diskussionen darüber, dass manche Schokoladen-Osterhasen … > mehrPfarrerin Ines Fischer über Ostern 2025 in Israel
Die württembergische Pfarrerin Ines Fischer ist seit 2023 im Auftrag der EKD in Jerusalem. Sie arbeitet … > mehrGruß zu Pessach von Bischof Dr. Klaus Krämer und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
In einem gemeinsamen Pessach-Gruß haben die Bischöfe der württembergischen Landeskirche und der Diözese … > mehrZum Tod von Prof. Dr. Peter Stuhlmacher
Mit seinem entschiedenen Eintreten für ein Konzept gesamtbiblischer Theologie prägte der Tübinger Neutestamentler … > mehrKirchengemeinderat Thomas Siegel erzählt
Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht … > mehrTaufpate werden? Jetzt mehr ökumenische Offenheit
Wer kann Taufpate oder Taufpatin bei einer evangelischen Taufe werden? In ihrer Frühjahrstagung hat die … > mehr50. Landesposaunentag in Ulm
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und der CVJM Ulm laden am 28. und 29. Juni 2025 zum … > mehrberaten & beschlossen Frühjahrssynode 2025
Videos, Bilder, Berichte - unser digitales Synoden-Magazin gibt multimedial Einblick in die Frühjahrstagung … > mehr750.000 Euro für Ukraine-Hilfe
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs im Februar 2022 hat die Evangelische Landeskirche in Württemberg mehr … > mehrPfarrerin Ines Fischer berichtet aus Israel
Ines Fischer, württembergische Pfarrerin der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Jerusalem, berichtete … > mehr