druckbare Version verlassen  |  Seite drucken

Willkommen

weitere Infos zu unseren Aufgaben finden Sie unter: Service/Wir über uns

Kontakt zu uns:

Telefon: 07071 9304 51

 

E-Mail: schuldek.tuebingen@elkw.de

oder nutzen Sie unser Kontaktformular

aktuelle Öffnungszeiten:

Das Büro des Evangelischen Schuldekans in Tübingen ist telefonisch  Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichbar.

Wir freuen uns auf einen persönlichen Besuch und vereinbaren gerne einen Termin.

...auf der Homepage des evangelischen Schuldekans in Tübingen!

Schön, dass Sie uns besuchen.

Hier finden Sie Informationen rund um den Religionsunterricht,
Fortbildungsangebote und Formulare.

Fragen, die darüber hinaus gehen, beantworten wir gerne telefonisch, im Gespräch oder per Mail.

Außerdem sind wir zuständig für die Elementarpädagogik, Konfirmandenunterricht und Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Tübingen.

 

Ihr Schuldekan Joachim Ruopp

sowie Studienleiterin Gudrun Jauß

und Sekretärin Gitte Braun

© S. Hofschlaeger / pixelio.de

News

Leinen los für das Schuljahr 2025/26!

© Bernd Müllerschön

Leinen los für das Schuljahr 2025/26!
Formulare und hilfreiche Links für ein strukturiertes und gut vorbereitetes Schuljahr
Zum Beginn des neuen Schuljahres

© privat

Zum Beginn des neuen Schuljahres
Texte von Kirchenrat Stefan Hermann, Leiter des Schulreferates im Evangelischen Oberkirchenrat …
"Ich bin so frei" - pädagogische Tagung
"Ich bin so frei" - pädagogische Tagung
Freiheit aus politischer, gesellschaftlicher und religiöser Sicht - Tagung in Wittenberg …
Neuer EKD-Text:<br>Religiöse Bildung für alle
Neuer EKD-Text:
Religiöse Bildung für alle
Erstmals bundesweiter Orientierungsrahmen zum RU im sonderpädagogischen Kontext
Neue Fortbildungen der FBU Grundschule
Neue Fortbildungen der FBU Grundschule
Die Fachberatenden Unterricht für evangelische und katholische Religion an der Grundschule …
Angebote der Friedens- & Demokratiebildung am ptz
Angebote der Friedens- & Demokratiebildung am ptz
Das Pädagogisch-Theologische Zentrum (ptz) lädt Lehrkräfte, Pfarrpersonen, pädagogische …

> Mehr Artikel anzeigen

Termine


23. Oktober 2025, 14:30 - 16:30 Uhr
Effiziente Recherche insbesondere Online-Medien in den kirchlichen Bibliotheken

25. November 2025, 14:30 - 17:00 Uhr
Über Gott nachdenken mit Mose – Unterricht planen und durchführen unter Beachtung der Heterogenität bei Lernenden

15. Januar 2026, 15:30 - 17:00 Uhr
Jesusgeschichten mit allen Sinnen und viel Herz

18. Juni 2026
Als der Frieden ausgebrochen ist

> Mehr Termine anzeigen

Gottes Wort für jeden Tag

Der HERR sprach zu Mose: Ich will ihnen einen Propheten, wie du bist, erwecken aus ihren Brüdern und meine Worte in seinen Mund geben.

5. Mose 18,18

Und viele, die zuhörten, verwunderten sich und sprachen: Ist der nicht der Zimmermann?

Markus 6,2.3

© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine

Informationen zu den Losungen

Aktuelles Landeskirche

  • Shana towa – Glückwünsche zum jüdischen Neujahr

    Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana haben die vier Kirchen in Baden-Württemberg in einem Brief … > mehr
  • Nahost: "Es geschieht eine Spaltung, eine Polarisierung. Alle leiden darunter"

    Pfarrer Dr. Uwe Gräbe, Verbindungsreferent Nahost bei der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS), … > mehr
  • #VerständigungsOrt in Calw: "Als Christen haben wir auch eine Verantwortung für ein gutes Miteinander"

    Mit dem Debattenformat „Standpunkte im Gespräch“ schafft das Ev. Bildungswerk nördlicher Schwarzwald … > mehr
  • Gedanken, Gebet und Segen zum Schulanfang

    Zum Start in den Schulalltag: „Aller Anfang ist schwer – doch ein Anfang kann auch zur Chance werden“. … > mehr
  • Der Kirchenwahl Chatbot

    Der Chatbot zur Kirchenwahl beantwortet eingehende Fragen rund um Wahlorganisation, Ablauf der Wahl, … > mehr
  • Gedenktag: Zum 500. Todestag von Matthias Waibel

    Am 7. September 1525 wurde der reformatorische Prediger Matthias Waibel ohne Gerichtsurteil gehenkt. … > mehr
  • Aktion „DankbarTüten“ – Lebensmittel retten

    Was tun, wenn Essen übrigbleibt – zum Beispiel nach Gemeindefesten? Am besten weitergeben! In der DankbarTüte, … > mehr
  • Ferienwaldheime – Ferienspaß aus Tradition

    Tausende Kinder und Jugendliche verbringen jedes Jahr ihre Ferien in einem der Ferienwaldheime in Württemberg. … > mehr
  • Erdbeben in Afghanistan: Diakonie Württemberg ruft zu Spenden auf

    Nach dem schweren Erdbeben in Afghanistan gehen die Behörden von mehr als 800 Toten und Tausenden Verletzten … > mehr
  • "Teams-Talk konkret": Kirchenwahl

    Im "Teams-Talk konkret" erfahren Sie die wesentlichen rechtlichen Bausteine für die Wahl sowie Tipps … > mehr