



Telefon: 07071 9304 51
E-Mail: schuldek.tuebingen@elkw.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Das Büro des Evangelischen Schuldekans in Tübingen ist telefonisch Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichbar.
Wir freuen uns auf einen persönlichen Besuch und vereinbaren gerne einen Termin.
...auf der Homepage des evangelischen Schuldekans in Tübingen!
Schön, dass Sie uns besuchen.
Hier finden Sie Informationen rund um den Religionsunterricht,
Fortbildungsangebote und Formulare.
Fragen, die darüber hinaus gehen, beantworten wir gerne telefonisch, im Gespräch oder per Mail.
Außerdem sind wir zuständig für die Elementarpädagogik, Konfirmandenunterricht und Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Tübingen.
Ihr Schuldekan Joachim Ruopp
sowie Studienleiterin Gudrun Jauß
und Sekretärin Gitte Braun
Der HERR sprach zu Mose: Ich will ihnen einen Propheten, wie du bist, erwecken aus ihren Brüdern und meine Worte in seinen Mund geben.
Und viele, die zuhörten, verwunderten sich und sprachen: Ist der nicht der Zimmermann?
Shana towa – Glückwünsche zum jüdischen Neujahr
Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana haben die vier Kirchen in Baden-Württemberg in einem Brief … > mehrNahost: "Es geschieht eine Spaltung, eine Polarisierung. Alle leiden darunter"
Pfarrer Dr. Uwe Gräbe, Verbindungsreferent Nahost bei der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS), … > mehr#VerständigungsOrt in Calw: "Als Christen haben wir auch eine Verantwortung für ein gutes Miteinander"
Mit dem Debattenformat „Standpunkte im Gespräch“ schafft das Ev. Bildungswerk nördlicher Schwarzwald … > mehrGedanken, Gebet und Segen zum Schulanfang
Zum Start in den Schulalltag: „Aller Anfang ist schwer – doch ein Anfang kann auch zur Chance werden“. … > mehrDer Kirchenwahl Chatbot
Der Chatbot zur Kirchenwahl beantwortet eingehende Fragen rund um Wahlorganisation, Ablauf der Wahl, … > mehrGedenktag: Zum 500. Todestag von Matthias Waibel
Am 7. September 1525 wurde der reformatorische Prediger Matthias Waibel ohne Gerichtsurteil gehenkt. … > mehrAktion „DankbarTüten“ – Lebensmittel retten
Was tun, wenn Essen übrigbleibt – zum Beispiel nach Gemeindefesten? Am besten weitergeben! In der DankbarTüte, … > mehrFerienwaldheime – Ferienspaß aus Tradition
Tausende Kinder und Jugendliche verbringen jedes Jahr ihre Ferien in einem der Ferienwaldheime in Württemberg. … > mehrErdbeben in Afghanistan: Diakonie Württemberg ruft zu Spenden auf
Nach dem schweren Erdbeben in Afghanistan gehen die Behörden von mehr als 800 Toten und Tausenden Verletzten … > mehr"Teams-Talk konkret": Kirchenwahl
Im "Teams-Talk konkret" erfahren Sie die wesentlichen rechtlichen Bausteine für die Wahl sowie Tipps … > mehr