druckbare Version verlassen  |  Seite drucken

Willkommen

Kontakt zu uns:

Telefon: 07071 9304 51

 

E-Mail: schuldek.tuebingen@elkw.de

oder nutzen Sie unser Kontaktformular

aktuelle Öffnungszeiten:

Das Büro des Evangelischen Schuldekans in Tübingen ist telefonisch  Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichbar.

Wir freuen uns auf einen persönlichen Besuch und vereinbaren gerne einen Termin.

...auf der Homepage des evangelischen Schuldekans in Tübingen!

Schön, dass Sie uns besuchen.

Hier finden Sie Informationen rund um den Religionsunterricht,
Fortbildungsangebote und Formulare.

Fragen, die darüber hinaus gehen, beantworten wir gerne telefonisch, im Gespräch oder per Mail.

Außerdem sind wir zuständig für die Elementarpädagogik, Konfirmandenunterricht und Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Tübingen.

 

Ihr Schuldekan Joachim Ruopp

sowie Studienleiterin Gudrun Jauß

und Sekretärin Gitte Braun

© S. Hofschlaeger / pixelio.de

News

<br>DAS BRAUCHT DEINE STIMME</br>

DAS BRAUCHT DEINE STIMME
Am Sonntag, 30. November 2025 findet die Kirchenwahl statt. Alle Infos auf www.kirchenwahl.de …
Veranstaltungsreihe<br>"Diversität in Kirche und Gesellschaft"
Veranstaltungsreihe
"Diversität in Kirche und Gesellschaft"
Online-Veranstaltungsreihe des Büros für Chancengleichheit der Evangelischen Landeskirche …
Praxisbeiträge zur schulischen Demokratiebildung

© irp Freiburg

Praxisbeiträge zur schulischen Demokratiebildung
Neue Dokumentation der Tagung zur Fellbacher Erklärung mit zahlreichen Praxisbeispielen …
 Aus dem Referat 2.1: Zwei Neue für den Religionsunterricht

© privat

Aus dem Referat 2.1: Zwei Neue für den Religionsunterricht
Karin Hank und Kerstin Bieber verstärken das Team im Dezernat 2 des Evangelischen Oberkirchenrates …
Pfingstferien 2026: Studienreise Yad Vashem und Jerusalem
Pfingstferien 2026: Studienreise Yad Vashem und Jerusalem
Herzliche Einladung zur Fortbildungsreise nach Israel
Bibelpreis des Landesbischof 2025 geht nach Wangen

© Bibel - Gute Nachricht

Bibelpreis des Landesbischof 2025 geht nach Wangen
Der Sonderpreis Schule ging an das Filmprojekt „Gott, ich sehe Dich in tausend Bildern“ …

> Mehr Artikel anzeigen

Termine


© privat

10. November 2025, 14:30 - 17:00 Uhr
Fortbildungsveranstaltung: Spiele im RU

© Angela Reinders

13. November 2025, 14:30 - 16:00 Uhr
Sprache trifft Religion (Starke Basis)

© Christian Schmitt via Supermachine

18. November 2025, 15:00 - 16:30 Uhr
Klima, Konsum, Konsequenzen

© Doris Hopf,Pfarrservice

25. November 2025, 14:30 - 17:00 Uhr
Über Gott nachdenken mit Mose – Unterricht planen und durchführen unter Beachtung der Heterogenität bei Lernenden

15. Januar 2026, 15:30 - 17:00 Uhr
Jesusgeschichten mit allen Sinnen und viel Herz

© Dr. Maria Gotzen-Dold

26. Februar 2026, 14:30 - 17:00 Uhr
Fortbildungsveranstaltung: Orthodoxie - die unbekannte "Schwesterkirche"

16. März 2026, 14:30 - 17:00 Uhr
Fortbildungsveranstaltung: "WWJD?" What would Jesus do?

26.-26. März 2026
Religionsunterricht ist Sprachunterricht

14. April 2026, 14:30 - 17:00 Uhr
Interreligiöse Begegnung

07. Mai 2026, 14:30 - 17:00 Uhr
Fortbildungsveranstaltung: Puzzleteile für einen lebendigen Religionsunterricht

> Mehr Termine anzeigen

Gottes Wort für jeden Tag

Ich werde wandeln vor dem HERRN im Lande der Lebendigen.

Psalm 116,9

Betrachtet euch als solche, die für die Sünde tot, für Gott aber lebendig sind, in Christus Jesus.

Römer 6,11

© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine

Informationen zu den Losungen

Aktuelles Landeskirche

  • Vesperkirchen-Saison 2025/26 gestartet

    Die Vesperkirchen-Saison 2025/26 hat in Baden-Württemberg bereits mit ersten Angeboten in Böblingen und … > mehr
  • beraten + beschlossen - Herbsttagung der Landessynode 2025

    Vom 23. bis 25. Oktober 2025 kam die Landessynode in Stuttgart zu ihrer Herbsttagung zusammen. Hier finden … > mehr
  • Gedenktag: Zum 75. Jahrestag der Unterzeichnung der Europäischen Menschenrechtskonvention

    Am 4. November 1950 wurde die Europäische Menschrechtskonvention unterzeichnet. Sie ist Voraussetzung … > mehr
  • TV-Tipp: Deine Stimme zählt – Wahlen in Kirche und Politik

    Am 30. November findet in der Landeskirche die Kirchenwahl statt, die über die Zusammensetzung von Kirchengemeinderäten … > mehr
  • Eröffnung der Ökumenischen FriedensDekade 2025

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg eröffnet die zehntägige Friedensdekade … > mehr
  • Reformationstag: Landesbischof Gohl predigt in der Stiftskirche Stuttgart

    Landesbischof Gohl spricht in seiner Predigt am Abend des Reformationstags über das jüdische Glaubensbekenntnis … > mehr
  • Kirchenwahl: Infos in Leichter Sprache

    Jetzt auch in Leichter Sprache: Wer darf bei der Kirchenwahl 2025 wählen? Wer wird gewählt? Welche Aufgaben … > mehr
  • 120 Jahre Evangelisches Gemeindeblatt in Württemberg

    Am 1. Oktober 1905, vor 120 Jahren, erschien die erste Ausgabe des Evangelischen Gemeindeblatts in Württemberg. … > mehr
  • Diese Personen kandidieren für die Wahl zur Landessynode

    Am 30. November sind die alle Mitglieder der Landeskirche ab 14 Jahren dazu aufgerufen, neben den Kirchengemeinderäten … > mehr
  • Dank, Wehmut – und der Blick auf neue Herausforderungen

    Zum Abschluss der Legislaturperiode der 16. Württembergischen Evangelischen Landessynode zogen Synodalpräsidentin … > mehr